
Wenn ein nahe stehender Mensch lebensbedrohlich erkrankt, ist die gesamte Familie betroffen. Traurigkeit, Wut, Angst, Unsicherheit und Ohnmacht sind nur einige Gefühle, die entstehen können.
Zur Bewältigung des eigenen Alltags kommt jetzt die Sorge um den von schwerer Krankheit Betroffenen dazu. Angehörige sind häufig auf sich allein gestellt und großen Belastungen ausgesetzt.
Entlastung und Beistand erhalten Sie in Gesprächen mit den Koordinatorinnen und der Unterstützung durch Ehrenamtliche. Unsere ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen sind speziell ausgebildet und bringen bei ihren Besuchen viel Zeit mit und ein offenes Ohr für alle großen und kleinen Wünsche. Durch die stundenweise Begleitung von Schwerstkranken durch Ehrenamtliche entstehen notwendige Freiräume, die Angehörige oft dringend benötigen.
Wir unterstützen Sie auch weitere Hilfen anzunehmen wie zum Beispiel die Versorgung durch ambulante Pflegedienste, häusliche Betreuung und arbeiten eng zusammen mit Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Hospizen und Haus- und Palliativärzten.
Unsere Angebote sind kostenlos und wir unterstehen der Schweigepflicht.
Beispiele einer Begleitung finden Sie hier in zwei Filmbeiträgen.
Durch das Angebot „Hörst du mich ?“ beim Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V. erhalten auch Kinder und Jugendliche von erkrankten Eltern Unterstützung. Ebenso werden Eltern und Angehörige beraten und begleitet.
Bei Bedarf oder für weitere Informationen melden Sie sich bitte!
offene Sprechstunde
jeden Montag von 10.00-12.00 Uhr
kostenlos und unverbindlich in unserem Büro
Numbachstraße 30 in 57072 Siegen.
Weitere Termine und Hausbesuche sind nach telefonischer Absprache möglich.
Telefon: 0160 99494056
Email: koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de