
Zuhören – Annehmen – Begleiten
Begleiten heißt für uns:
- da sein, wenn wir gebraucht werden, zu Hause aber auch in Einrichtungen wie Pflegeheimen oder Krankenhäusern
- unterstützen, die letzte Phase des Lebens so würdevoll und selbstbestimmt wie möglich zu gestalten und Unerledigtes abzuschließen
- in den letzten Lebenstagen wachend am Bett sitzen, wenn es gewünscht wird
- beim Abschiednehmen Sterbenden und Angehörigen zur Seite stehen
- in der Trauer beistehen
- Sie bestimmen, welche Unterstützung Sie benötigen
- wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen
- wir begleiten alle Menschen, egal welcher Konfession, Religion oder Nationalität
- die Begleitung ist kostenlos
- wir unterstehen der Schweigepflicht
Wir hören Schwerstkranken und Sterbenden, Angehörigen und Freunden zu
Zuhören heißt für uns:
- genau hinhören
- Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Hoffnungen der Sterbenden, ihrer Angehörigen und Freunde wahrnehmen
- eigene Kraftquellen und Grenzen erkennen
- schweigen, wenn es angebracht ist
Wir nehmen Schwerstkranke und Sterbende, Angehörige und Freunde in ihrem Dasein an
Annehmen heißt für uns:
- Selbstbestimmung wahren
- Sterbende unterstützen, dort sterben zu können, wo sie sich zu Hause fühlen
- Sterbende bestärken, ohne lebensverlängernde Maßnahmen sterben zu können, wenn sie es wünschen
- Sterbende in ihrem Wunsch nach Schmerzfreiheit unterstützen
Beratung bei einer lebensbedrohlichen Erkrankung
offene Sprechstunde
jeden Montag von 10.00-12.00 Uhr
kostenlos und unverbindlich in unserem Büro
Numbachstraße 30 in 57072 Siegen.
Weitere Termine und Hausbesuche sind nach telefonischer Absprache möglich.
Tel. 0160 99494056
Mail: koordination-hospizarbeit@caritas-siegen.de